
Der Berufswunsch vieler kleiner Jungen ist es einmal Feuerwehrmann zu werden. Eine Vielzahl von ihnen möchte dieses Berufsziel verfolgen, doch welche Möglichkeiten bieten sich überhaupt im Bereich der Berufsfeuerwehr?
Feuerwehrmann ist ein begehrter Job, ein Job der sehr hart ist aber auch abwechslungsreich. Die Voraussetzungen sind in der Regel eine technische Berufsausbildung und eine hohe körperliche Belastbarkeit. Diese werden im Vorfeld der Ausbildung in einem Einstellungstest geprüft. Hier gilt es sich in den Gebieten Deutsch, Mathe, Physik etc. zu behaupten. Im Anschluss dessen folgt in der Regel ein Sporttest, dieser kann aber zwischen den einzelnen Berufsfeuerwehren variieren. Nach einer erfolgreichen Einstellung erfolgt eine zwei jährige Ausbildung im Feuerlöschwesen, sowie im Rettungsdienst. Außerdem wird die Ausbildung von Wachpraktika begleitet, um die erlernte Theorie im Alltag einzusetzen. Ist die Ausbildung erfolgreich absolviert, folgt das Leben als Berufsfeuerwehrmann oder genauer gesagt als Brandmeister, der Einstiegsposition bei der Berufsfeuerwehr. Im Laufe der Zeit können durch interne Lehrgänge oder gar ein Studium der Weg vom mittleren feuerwehrtechnischen Dienst in den gehobenen oder sogar den höheren feuerwehrtechnischen Dienst erfolgen. In Deutschland gibt es mittlerweile eine gute Hand voll Studiengängen im Bereich der Gefahrenabwehr. Diese befassen sich mit naturwissenschaftlichen Grundlagen und bieten dazu fachspezifische Vorlesungen an. An folgenden Hochschulen ist ein Bachelor-Studium im Bereich der Gefahrenabwehr möglich:
Studiengang | Hochschule | Internetseite |
Emergency Practitioner | Akkon-Hochschule Berlin | Link |
Gefahrenabwehr (Hazard Control) |
HAW Hamburg | Link |
Gefahrenmanagement und Prävention | STI Einbeck/Göttingen | Link |
Rettungsingenieurwesen (Rescue Engineering) |
HAW Hamburg | Link |
Rettungsingenieurwesen (Rescue Engineering) |
Fachhochschule Köln | Link |
Security & Safety Engineering | Hochschule Furtwangen | Link |
Sicherheit & Gefahrenabwehr | Hochschule Magdeburg-Stendal | Link |
Sicherheitstechnik | Universität Wuppertal | Link |
Ist das Studium erfolgreich absolviert kann ein Direkteinstieg in den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst gestartet werden. Hier erfolgt dann eine Laufbahnausbildung. Nach der Ausbildung folgen dann Führungsaufgaben bei der Berufsfeuerwehr.
Die Jobs bei den 101 deutschen Berufsfeuerwehren sind sehr begehrt und die Auswahlkriterien hart, aber ist der Einstieg geschafft, ist es einer der aufregendsten Berufe!
Die am 10. Mai 2019 gegründete Feuerwehr Uplengen-Mitte ist die Schwerpunktfeuerwehr der Gemeinde Uplengen und ist eine der 11 Ortsfeuerwehren der Gemeinde. Sie gliedert sich aus den ehemaligen Ortsfeuerwehren Remels, welche ursprünglich 1901 gegründete wurde und der Ortsfeuerwehr Selverde, welche 1934 ihren Urspung fand. In den Ortsteilen Remels und Selverde leben rund 4000 Menschen.
Unser Bestreben ist es, denen in Not geratenen Bürgern der Gemeinde Uplengen und darüber hinaus so schnell wie möglich, so viel wie nötig und mit den geeigneten Mitteln zu helfen. Dieses Bestreben zeichnet unser Ehrenamt im Dienste der Feuerwehr aus. Gemäß unseres Leitspruchs "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" stehen wir 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag für Sie zur Verfügung.
Auf unserer Homepage erhalten Sie einen kleinen Einblick in unsere Arbeit. Neben den einzelnen Abteilungen wird Ihnen hier in Ausschnitten auch die Gemeinde Uplengen sowie der Kreisfeuerwehrverband Leer e.V. vorgestellt.