
Feuerwehren der Gemeinde Uplengen
In der Gemeinde Uplengen sorgen die 15 Feuerwehren mit rund 360 Mitgliedern für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Die Feuerwehren verfügen insgesamt über 17 Fahrzeuge und fahren im Jahr etwa 100 Einsätze. Neben der aktiven Wehr gibt es auch eine Jugendfeuerwehren in der Gemeinde. Im Einzelnen ist die Feuerwehr Remels als Stützpunktwehren und die anderen 14 Wehren als Grundausstattungswehren ausgestattet. Als zuständige Stützpunktwehr rückt die Remelser Wehr zu allen umliegenden Wehren mit aus. Durch eine neue Alarm- und Ausrückeordnung kommen nahegelegene Wehren mit dazu. Bei Verkehrsunfällen rücken die beiden Wehren Hollen und Remels gemeinsam aus, um evtl. auf ein weiteres Rettungsgerät an der Einsatzstelle zurückgreifen zu können. Als Besonderheit verfügt die Gemeindefeuerwehr über eine Atemschutzpflege stelle mit einem Flaschenpool, welche an das Remelser Gerätehaus gegliedert ist. Dadurch können sich fahrten zur Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) organisatorer Umsetzen und gestalten sich dadurch effizienter.
Die Führung der Gemeindefeuerwehren stehen unter der Leitung von Gemeindebrandmeister Egon Erdmann (Feuerwehr Spols-Poghausen) und dessen Stellvertreter Erich Duin (Feuerwehr Hollen). Das Gemeindekommando stellt sich aus den Ortsbrandmeistern, dem Jugendwart, .......... sowie dem Sicherheitsbeauftragten, dem Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, dem Brandschutzerzieher und dem Schriftführer zusammen.
Übersicht Gemeindekommando:
Funktionen auf Gemeindeebene:
Gemeindebrandmeister |
Egon Erdmann |
Feuerwehr Spols-Poghausen |
Stellv. Gemeindebrandmeister |
Erich Duin |
Feuerwehr Hollen |
Schriftführer |
|
|
Fachberater |
Manfred Buß | Feuerwehr Remels |
Sicherheitsbeauftragter |
||
Brandschutzerzieher |
||
Gemeindeatemschutzgerätewart |
Matthias Wempen | Feuerwehr Remels |
Gemeindegerätewart |
Jörn Sandersfeld | Feuerwehr Remels |
Aus den Ortswehren:
FF Bühren
Ortsbrandmeisterin |
|
|
Stellv. Ortsbrandmeister |
|
|
FF Hollen
Ortsbrandmeisterin |
||
Stellv. Ortsbrandmeister |
FF Jübberde
Ortsbrandmeisterin |
||
Stellv. Ortsbrandmeister |
FF Groß- und Kleinoldendorf
Ortsbrandmeisterin |
||
Stellv. Ortsbrandmeister |
FF Großsander
Ortsbrandmeisterin |
||
Stellv. Ortsbrandmeister |
FF Meinersfehn
Ortsbrandmeisterin |
||
Stellv. Ortsbrandmeister |
FF Neudorf
Ortsbrandmeisterin |
||
Stellv. Ortsbrandmeister |
FF Neufirrel
Ortsbrandmeisterin |
||
Stellv. Ortsbrandmeister |
FF Nordgeorgsfehn
Ortsbrandmeisterin |
||
Stellv. Ortsbrandmeister |
FF Oltmannsfehn
Ortsbrandmeisterin |
||
Stellv. Ortsbrandmeister |
FF Remels
Ortsbrandmeisterin |
Matthias Wempen | 04956 - 92 66 19 |
Stellv. Ortsbrandmeister |
Uwe Glania | 04956 - 92 64 11 |
FF Selverde
Ortsbrandmeisterin |
||
Stellv. Ortsbrandmeister |
FF Spols-Poghause
Ortsbrandmeisterin |
||
Stellv. Ortsbrandmeister |
FF Stapel
Ortsbrandmeisterin |
||
Stellv. Ortsbrandmeister |
FF Südgeorgsfehn
Ortsbrandmeisterin |
||
Stellv. Ortsbrandmeister |
Die am 10. Mai 2019 gegründete Feuerwehr Uplengen-Mitte ist die Schwerpunktfeuerwehr der Gemeinde Uplengen und ist eine der 11 Ortsfeuerwehren der Gemeinde. Sie gliedert sich aus den ehemaligen Ortsfeuerwehren Remels, welche ursprünglich 1901 gegründete wurde und der Ortsfeuerwehr Selverde, welche 1934 ihren Urspung fand. In den Ortsteilen Remels und Selverde leben rund 4000 Menschen.
Unser Bestreben ist es, denen in Not geratenen Bürgern der Gemeinde Uplengen und darüber hinaus so schnell wie möglich, so viel wie nötig und mit den geeigneten Mitteln zu helfen. Dieses Bestreben zeichnet unser Ehrenamt im Dienste der Feuerwehr aus. Gemäß unseres Leitspruchs "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" stehen wir 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag für Sie zur Verfügung.
Auf unserer Homepage erhalten Sie einen kleinen Einblick in unsere Arbeit. Neben den einzelnen Abteilungen wird Ihnen hier in Ausschnitten auch die Gemeinde Uplengen sowie der Kreisfeuerwehrverband Leer e.V. vorgestellt.